Samstag Festbetrieb ab 11:00 Uhr
Abschnittsbewerbe Beginn 13:00 Uhr
Siegerehrung Abschnittsbewerbe 18:30 Uhr
Sonntag Festbetrieb ab 09:00 Uhr
Frühschoppen ab 11:00 Uhr
Am 25.04. absolvierten 5 Mitglieder der Feuerwehrjugend ihre erste Erprobung sowie 1 jugendlicher das Erprobungsspiel.
Beim Erprobungsspiel (unter 12 Jahre) gab es folgende Stationen:
Die Erprobung (über 12 Jahre) besteht aus folgenden Stationen
Nachdem alle die Anforderungen positiv absolviert hatten wurde ihnen von Kommandant Thomas Wohlmuth ihr neuer Dienstgrad überreicht.
Am 01.02.2019 fand im Gasthaus Messerer die Mitgliederversammlung der FF- Inprugg statt. Bei dieser Versammlung wurde Thomas Wohlmuth mit großer Mehrheit zum neuem Kommandanten gewählt. Im Anschluss an die Wahl ernannte der neue Kommandant, Leopold Hinterwallner erneut zum Leiter des Vewaltungsdienstes.
Thomas Wohlmuth bedankte sich bei seinem Vorgänger Herbert Henninger für seine langjährige Tätigkeit als Kommandant und ernannte ihn zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Inprugg.
Anschließend berichteten die Sachbearbeiter über ihre Tätigkeitsgebiete. Martin Meissl konnte über die Anschaffung von 3 neuen Atemschutzgeräten und 9 Atemluftflaschen berichten. Somit konnten die 20 Jahre alten Geräte und die 40 Jahre alten Flaschen außer Dienst gestellt werden.
Unsere erfolgreiche Wettkampfgruppe konnte bei den diversen Abschnittsleistungsbewerben 5 Pokale erobern. Außerdem wurde an 5 Vergleichsbewerben teilgenommen. Zum Abschluss erzielte die Gruppe beim Landesleistungbewerb in Bronze den 91. Platz und in Silber 39. Platz.
Jugendbetreuer Michael Steigberger hob vor allem das erfolgreiche Jugendlager in Inprugg hervor wo von unserer Jugendgruppe gemeinsam mit der Feuerwehr Johannesberg der 2. Platz in Bronze erreicht wurde. Beim Abschnittsbewerb in Haunoldstein erzielte die Gruppe sowohl in Bronze als auch in Silber den 1. Platz.
Statistik:
50 Einsätze 136 Mann 258 Stunden
Übungen u. Schulungen 198 Stunden
Kurse, Module, Fortbildungen 192 Stunden
Geräte und FF-Haus Instandhaltung 235 Stunden
Wettkampfgruppe 1141 Stunden
Feuerwehrjugend 1332 Stunden
Öffentlichkeitsarbeit Homepage Jahresbericht 112 Stunden
Verwaltungsaufwand 195 Stunden
Gesamt 3663 Stunden
Beförderungen:
zum Hauptfeuerwehrmann: Marsam Reinhard, Retzl Laurenz
zum Verwaltungsmeister : Feiertag Johannes
zum Brandmeister : Rappelsberger Werner
Ernennungen:
Stellvertretender Leiter des Verwaltungsdienstes: Feiertag Johannes
Zugskommandant: Rappelsberger Werner
Ehrenkommandant: Henninger Herbert
Anschließend bedankte sich Bürgermeister Franz Wohlmuth bei Ehrenkommandant Herbert Henninger für seine erfolgreiche Tätigkeit als Kommandant und gratulierte der FF-Inprugg für ihre Leistungen.
BR Franz Gruber dankte der FF Inprugg für die Durchführung des Abschnittsjugendlagers und lobte die gute Zusammenarbeit mit Ehrenkommandant Henninger Herbert und der FF Inprugg.
Am 20.02.2016 wurde die FF Inprugg um 14:53 zu einem Verkehrsunfall B19 in Inprugg alarmiert. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden die Lenker blieben bei der Kollision unverletzt. Ein PKW wurde mit der Seilwinde auf eine Nebenfahrbahn gezogen und sicher abgestellt. Die Fahrbahn wurde gereinigt, und wir konnten nach einer dreiviertel Stunde wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte: 4 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug,
Einsatzdauer: 45 Minuten